Dieser Blogartikel ist für alle, die ein Familienfotoshooting selbst machen möchten oder ihre Familie professionell im Fotostudio von einer Fotografin aus Riesa fotografieren lassen möchten.
Wie jede:r weiß, ist nicht jeder Tag gleich und Kinder verhalten sich so, wie sie sich gerade fühlen & nicht wie sich verhalten sollen. Das ist verständlich & braucht Geduld.
Trotzdem gibt es Möglichkeiten das Kind im Vorfeld auf ein Fotoshooting vorzubereiten.
Wie bereite ich mein Kind auf das Fotoshooting vor?
👍🏻 Erkläre deinem Kind, was ihr vorhabt. Erkläre ihm, was ein Fotoshooting ist.
Am besten schön bildlich. Wie sieht das Studio aus? Erkläre deinem Kind wozu die Lampen da sind. Erzähle was zum/zur Fotograf/in? Z.B, dass sie ein Kamera hat, die schöne Bilder macht oder dass sie am liebsten Familien fotografiert. Bildlich & detailliert.
👍🏻 Erkläre deinem Kind aber auch warum ihr das Fotoshooting macht.
Zum Beispiel, dass Oma & Opa sich schon ganz lange ein wunderschönes Foto von ihren Enkelkindern wünschen. Welchen Grund auch immer ihr für das Shooting habt, erkläre es so einfach, aber auch motivierend wie möglich. Je positiver & freudiger du bist beim Erklären, desto positiver wird auch dein Kind sein.
Wie stellst du dir das Fotoshooting mit deinem Kind vor?
Kinder lieben Geschichten und Bilder.
Versetze dich in dein Kind. Dein Kind weiß nicht wirklich, was es erwartet im Fotostudio. Erkläre ihm wie ein Fotostudio aussieht, mit Lampen, einem Hintergrund, auf dem ihr steht. Erkläre ihm, was eine Fotokamera ist und was die Fotografin womöglich für Anweisungen geben wird, z.B. in die Kamera schauen, lächeln, sitzen oder stehen, sich drehen.
Erkläre die Situation so positiv wie möglich. Lass es wie ein Spiel aussehen.
Nun erkläre deinem Kind, was du dir von ihm wünscht. Erkläre es so detailiert wie möglich. Zum Beispiel „Stell dir vor du bist eine Sonne. Eine Sonne, die strahlt.“
Vermeide ein Verhalten zu schildern, welches du eben nicht möchtest. Aussagen wie „Alber nicht herum!“, „Mach keine Faxen!“, „Sei keine Zicke!“ merken sich Kinder meistens gut. Eben genau das, was sie nicht machen sollen und was spannend ist, machen sie dann gerne. Aber das weisst du sicher selbst.
Überlege dir: Mit was könnte ich mein Kind motivieren?
Was motiviert dein Kind sich beim Fotoshooting zu konzentrieren?
Du kennst dein Kind am besten. Gibt es etwas, worüber es sich freut oder ihr euch freut?
Stelle nur Dinge in Aussicht, die du einhalten kannst.
Denk immer dran: Kinder leben im Moment. Es sollte etwas sein, was ihr noch am gleichen Tag umsetzen könnt. Zum Beispiel direkt im Anschluss ans Familienshooting macht ihr was Schönes.
Überlege dir gerne vor dem Fotoshooting, was dein Kind motiviert.
Wie motiviere ich mein Kind während des Fotoshootings?
Das weißt du am besten, denn du kennst dein Kind am besten.
Kinder sind so dankbar und freuen sich am meisten über ein Lob von ihren Eltern. Ein „Du kannst aber toll lächeln!“ oder „Du machst das richtig super!“ wirkt wie ein Wundermittel, womit sich die Konzentration der Kleinen beim Familienfotoshooting noch etwas verlängern lässt.
Positives Feedback!
Wichtig ist, dass das Fotoshooting mit etwas Positivem verknüpft ist und ihr Euch wohl fühlt.
Ich weiß, das ist einfach gesagt, denn bei Familienaufnahmen ist jede/r angehalten konzentriert zusein und mitzumachen. Als Mutter oder Vater ist man selbst auch etwas angespannt und möchte alles gut machen.
Denk dran: Das Fotoshooting dauert etwa eine Stunde eures Lebens & dafür bekommt ihr schöne Erinnerungen mit euren Liebsten.

Was ist, wenn mein Kind während des Familienfotoshooting aus der Reihe hüpft?
Meine Tipps:
Atme tief ein und aus.
Denk immer dran: Kinder spiegeln andere & dich.
Positiv bleiben.
Sprich dein Kind darauf an & frage, was es braucht.
Als Fotografin in Riesa würde ich, wenn ich merke, dass Kind kann sich nicht mehr konzentrieren, immer eine Pause empfehlen.
Es reicht meist ein ganz kurze Pause. Wir fahren mit dem Fotoshooting einfach fort und das Kind sieht einfach nur zu. Meist klinkt das Kind sich von selbst wieder ein und möchte mitmachen.
Was ist, wenn mein Kind absolut keine Lust hat sich fotografieren zu lassen?
Als Familienfotografin in Riesa handhabe ich das so, dass wir einfach mit den restlichen Familienmitgliedern das Fotoshooting fortsetzen.
Dein Kind macht ein Pause und spielt.
Wenn möglich sollte das Fotoshooting nicht sofort abgebrochen werden.
Warum ist das wichtig? Das Kind soll die Situation mit dem Familienfotoshooting mit etwas Positivem verknüpfen. Wir bleiben dran & machen weiter mit den Fotoaufnahmen.
Wenn kein Bild mit dem Kind entstanden ist, dann machen wir einen zweiten Termin aus.
Was kann ich tun, damit sich mein Kind beim Fotoshooting wohl fühlt?
Bester Tipp an erster Stelle: Fühle dich selbst wohl und lächle.
Das ist manchmal leichter gesagt, als getan.
Denk immer dran: Kinder leben im Moment.
Mein Tipp: Je mehr du dich auf das Fotoshootings einlässt und lächelst, desto schneller macht das Kind mit. Denn Kinder spiegeln andere und lassen sich von Stimmungen gern mitreißen.
Liste für Vorbereitung auf ein Familienfotoshooting (im Studio) & wie es abläuft
Geh einfach diese Liste durch, dann bist du bestens vorbereitet auf das Fotoshooting:
👉🏻 Wähle einen Termin für das Fotoshooting, an dem ihr nicht zu viele andere To-Do’s oder Termine habt. Bringe etwas Zeit mit.
👉🏻 Besprich mit der Fotografin die Kleidung beim Fotoshooting.
👉🏻 Dein Kind braucht noch einen neuen Haarschnitt? Keine Experimente & rechtzeitig vor dem Fotoshooting zum/zur Friseur:in.
👉🏻 Erkläre deinem Kind warum ihr gemeinsam ein Fotoshooting macht.
👉🏻 Erkläre deinem Kind bildlich wie eine Fotoshooting abläuft (Natürlich nur Positives!).
👉🏻 Visualisiere! Übe mit deinem Kind im Spiegel gemeinsam zu lächeln. Macht ein Spiel daraus.
👉🏻 Seid möglichst alle ausgeschlafen am Fotoshooting – Tag.
👉🏻 Packe alle Anziehsachen, Windeln, Spielzeug & Lieblingsnaschis für das Kind ein, für mögliche Pausen.
👉🏻 Das Kind kann vor Ort die Spielsachen gegen die Fotoshooting – Sachen wechseln.
👉🏻 Du hast Spielzeug, was dein Kleinkind zum Lachen bringt? Dann bring es mit zum Fotoshooting.
👉🏻 Am Fotoshooting – Tag: Erkläre deinem Kind nochmal warum ihr heute ein Fotoshooting macht.
👉🏻 Bringe dich & dein Kind in eine entspannte Stimmung. Z.B. hört „Gute-Laune“-Musik auf der Autofahrt zum Fotoshooting.
👉🏻 Sprich kurz vorher mit deinem Kind, was du dir wünscht, z.B. „Ich wünsche mir, dass so schön lachst wie heute früh am Frühstückstisch.“
👉🏻 Wenn ihr ins Studio kommt, erkläre kurz deinem Kind, wo ihr seid, legt eure Sachen ab.
👉🏻 Wenn es sich um ein Familienshooting handelt, bist auch du auf dem Bild. Du bist also genauso wichtig wie dein Kind.
👉🏻 Hauptaufgabe für alle beim Fotoshooting: Lächeln.
👉🏻 Das Fotoshooting zieht viel Energie, deshalb nehmt Euch nicht zu viel nach dem Termin vor.
Nachwort: Hier handelt es sich nur im Tipps aus meiner Erfahrung als Fotografin.
Das ist keine Anleitung, sondern nur Möglichkeiten. Jedes Kind ist anders. Kinder haben unterschiedliche Bedürfnisse. Du kennst dein Kind am besten.
Hast du noch Fragen?
Dann schreib jetzt einfach deine Frage per E-Mail an hallo@claudiaherold.de
Du möchtest gerne ein Familienfotoshooting im Studio in Riesa oder ein Outdoor-Shooting in Riesa, Leipzig oder Dresden?
Dann vereinbare jetzt einen Termin bei mir!
Anfrage per WhatsApp an 👉🏻 015208299909 oder eine E-Mail an hallo@claudiaherold.de