Blende & Verschlusszeit verstehen: Die besten Einstellungen für Innen- und Außenaufnahmen

 

Du möchtest beim Fotografieren draußen oder im Innenraum schöne, natürlich belichtete Bilder machen, bist dir aber nicht sicher, welche Kameraeinstellungen passen? In diesem Artikel erkläre ich dir – Schritt für Schritt –, welche Kombinationen aus Blende und Verschlusszeit du idealerweise nutzt. Ganz ohne kompliziertes Technik-Geschwafel, dafür mit vielen Tipps aus meiner Erfahrung als Fotografin in Riesa.

Was sind Blende und Verschlusszeit überhaupt?

Die Blende bestimmt, wie viel Licht durch dein Objektiv auf den Sensor fällt. Sie beeinflusst auch die Schärfentiefe (wie viel im Bild scharf ist).

Die Verschlusszeit gibt an, wie lange Licht auf den Sensor trifft – also wie lange das Bild „belichtet“ wird. Sie beeinflusst, ob Bewegungen scharf oder verschwommen erscheinen.

Blende & Verschlusszeit für Außenaufnahmen

Tageslicht – Sonne oder leichter Schatten

Blende: f/2.8 – f/4
Verschlusszeit: 1/400 – 1/2000 Sekunde
ISO: 100–400
Tipp: Fotografiere bei direkter Sonne lieber im leichten Schatten – das Licht ist weicher und angenehmer für die Gesichter.

Bewölktes Wetter oder Abendlicht

Blende: f/2.0 – f/2.8
Verschlusszeit: 1/200 – 1/800 Sekunde
ISO: 200–800

Blende & Verschlusszeit für Innenaufnahmen

Innenräume mit natürlichem Licht (Fensterlicht)

Blende: f/1.8 – f/2.8
Verschlusszeit: 1/125 – 1/250 Sekunde
ISO: 400–1600
Tipp: Positioniere deine Models so, dass das Licht seitlich durchs Fenster fällt – das ergibt weiches, natürliches Licht.

Innenräume mit Kunstlicht (z. B. im Studio)

Blende: f/4 – f/8
Verschlusszeit: 1/160 Sekunde (bei Blitz)
ISO: 100–400

Die perfekte Kombination – gibt es die überhaupt?

Nein – denn jede Lichtsituation ist anders. Wichtig ist, dass du lernst, wie sich Blende, Verschlusszeit und ISO gegenseitig beeinflussen. Am Anfang kannst du dich an die Richtwerte oben halten – mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür.

Meine Empfehlung aus der Praxis

Als Fotografin in Riesa arbeite ich oft mit Familien, Schwangeren oder Neugeborenen – drinnen wie draußen. Dabei achte ich immer darauf, dass die Technik nicht im Weg steht, sondern die natürlichen, echten Momente unterstützt.
 Wenn du gerade erst mit manuellen Einstellungen beginnst: Starte mit Blendenpriorität (Av/A) – die Kamera wählt dann automatisch eine passende Verschlusszeit.

Fazit & nächster Schritt

Du möchtest mehr über Kameratechnik oder natürliche Familienfotografie erfahren? Dann folge mir gern auf Instagram oder stöbere durch meine weiteren Blogartikel.

📩 Und wenn du selbst Lust auf ein natürliches Fotoshooting in Riesa oder Umgebung hast – ich freue mich auf Deine Nachricht!