„Was ziehe ich zum Familien-Fotoshooting an?“ Tipps für Eure harmonischen Bilder in Riesa (und Umgebung)

 

Was soll ich bloß zum Familienshooting anziehen? – Diese Frage begegnet mir fast bei jedem Shooting. Und das ist auch gut so! Denn Kleidung hat einen riesigen Einfluss darauf, wie stimmig, zeitlos und harmonisch eure Familienfotos am Ende wirken.

Ob ihr aus Riesa, Oschatz, Meißen, Gröditz, Nünchritz oder Großenhain kommt – hier kommen meine Tipps für euer perfektes Familienoutfit. Und: Keine Sorge – ihr müsst dafür nicht alles neu kaufen!

1. Farbharmonie ist das A und O – aber bitte nicht alle gleich anziehen

Der erste Impuls ist oft: „Wir ziehen alle weiße T-Shirts und Jeans an.“ Bitte nicht. Das wirkt schnell uniform und starr.

Stattdessen: Wählt Farbtöne aus einer Familie – z. B. warme Naturtöne wie Beige, Braun, Rostrot, Creme, Senfgelb, Altrosa oder Olivgrün. Auch Blautöne mit Weiß, Grau und Brauntönen harmonieren gut, besonders bei größeren Gruppen.

Mein Tipp: Wählt eine Grundfarbe + 2 bis 3 passende Ergänzungsfarben.

Zum Beispiel:

  • Beige – Creme – Altrosa – Rostrot

  • Blau – Grau – Weiß – Sand

  • Braun – Terracotta – Creme – Senf

🚫 2. Was ihr besser vermeiden solltet: Muster, Logos & Co.

Bitte verzichtet möglichst auf:

  • Große Logos oder Aufdrucke

  • Wilde Muster oder Neonfarben

  • Schmale Streifen (wirken auf Fotos oft flimmernd)

  • T-Shirts mit großen Sprüchen oder Zahlen

Das gilt auch (oder gerade) bei Gruppenfotos – sonst lenken zu viele Details vom Wesentlichen ab: euch als Familie.

3. Besondere Tipps für Familien mit kleinen Kindern

Kleine Kinder haben oft ihre ganz eigenen Vorstellungen – besonders, wenn es um Kleidung geht. Wenn euer Kind zum Beispiel unbedingt das rote Feuerwehrshirt tragen will (und sonst schlechte Laune bekommt), dann:

  • Testet vorher gemeinsam Outfits

  • Lasst das Kind beim Auswählen mitreden

  • Keine Überraschung am Shooting-Tag!
    Neue Kleidung oder ungeliebte Farben sorgen oft für Stress

Bei kleinen Kindern zählt Wohlfühlen vor Stil – aber mit ein bisschen Vorbereitung geht beides.

4. Shooting im Studio? Draußen? Kleidung anpassen!

In meinem Studio in Riesa fotografiere ich viele Familien und Neugeborene. Da sind helle Farben wie Weiß, Beige, Creme und zarte Pastelltöne besonders schön – sie wirken ruhig, warm und zeitlos.

Outdoor-Shootings (z. B. in Riesas Natur oder in den Orten um Riesa) vertragen gerne etwas mehr Farbe, aber bitte weiterhin harmonisch abgestimmt. Die Natur bietet im Frühling, Sommer und Herbst eine wunderschöne Kulisse – eure Kleidung sollte sich dort einfügen, nicht mit ihr konkurrieren.

5. Was tun, wenn ich nichts Passendes finde?

Keine Sorge – ihr müsst nicht alles neu kaufen. Mein Tipp:

  • Zuerst den Kleiderschrank durchforsten

  • Kleidung kombinieren und ausprobieren

  • Wenn nötig, gezielt ein Teil ergänzen

Für Schwangere habe ich einen kleinen Kundenkleiderschrank, und auch für Neugeborene gibt es bei mir im Studio passende Kleidung und Accessoires.

Gerne berate ich euch auch vorher per Mail – auf Wunsch schicke ich Beispielfotos oder helfe bei der Farbwahl.

6. Beispiel: Großfamilien-Shooting mit bis zu 15 Personen

Gerade bei größeren Gruppen (z. B. mit Großeltern, Geschwistern, Cousins) ist eine gute Abstimmung besonders wichtig. Ich hatte bereits Shootings mit bis zu 15 Personen in meinem Studio in Riesa – mit vorheriger Beratung klappt das wunderbar!

Tipp: Weiß, Grau, Blau und Brauntöne lassen sich fast immer gut kombinieren – und viele Menschen haben entsprechende Kleidung bereits im Schrank.

Zum Schluss: Authentisch ist immer schöner als perfekt

Das Wichtigste: Ihr sollt euch wohlfühlen!
Ein liebevolles Familienfoto lebt nicht von perfekten Outfits, sondern von echten Momenten. Die Kleidung hilft, eure Geschichte stimmig zu erzählen – aber im Mittelpunkt steht immer eure Verbindung als Familie.

Ihr habt Fragen zu eurem Outfit oder braucht Unterstützung?
Schreibt mir gerne – ich helfe euch, das Passende für euer Shooting in Riesa oder Umgebung zu finden.

Kontaktiert mich gerne per E-Mail: hallo@claudiaherold.de