Ob im privaten Bereich oder im Umgang mit meinen Kundinnen, eine der am meisten gestellten Fragen in Bezug auf Fotografie ist:
Welche Kamera soll ich kaufen?
Da es die Königin 👑 aller Fragen unter vielen Foto – Starterinnen ist, beginne ich direkt damit meinen Foto – Blog.
Nimm dir 5 Minuten Zeit, such dir einen bequemen Platz, atme kurz durch und los geht’s!
Du möchtest Bilder von deinem Kind machen?
Diese vier Möglichkeiten gibt es Bilder digital festzuhalten:
👉 Smartphone mit integrierter Kamera
👉 Kompaktkamera
👉 Spiegelreflexkamera
👉 Spiegellose Systemkamera
Du möchtest qualitativ hochwertige Bilder von deinem Kind machen?
Meine Empfehlung ganz klar: Leg dir eine Systemkamera zu.
Was heißt Systemkamera?
Eine Systemkamera ist eine Kamera, die aus einzelnen kombinierbaren Elementen zusammengebaut wird. Elemente wie Kamera – Gehäuse & Objektiv.
Fälschlicherweise werden spiegellose Systemkameras einfach nur als „Systemkameras“ bezeichnet. Das stimmt so fachlich nicht. Denn auch eine Spiegelreflexkamera ist eine Systemkamera, da sie aus austauschbaren Elementen besteht.
Es gibt zwei Arten von Systemkameras:
Spiegelreflexkameras und spiegellose Systemkameras

Vergleich: Spiegelreflex – oder Systemkamera?
Wichtigster Unterschied: Spiegel & Sucher
Die Spiegelreflexkamera kommt ursprünglich aus der Analogfotografie. Das durch das Objektiv geleitete Licht belichtet den analogen Film bzw. heute den digitalen Sensor im Kamera – Gehäuse. Vor dem Sensor befindet sich ein Spiegel, der das Licht mit dem Bild zum Sucher leitet.
Das heisst wir sehen das Bild durch den Sucher in Echtzeit. Der Sucher einer Spiegelreflexkamera ist optisch (OVF). Wenn wir auf den Auslöser drücken klappt der Spiegel mechanisch hoch und das Licht trifft vom Objektiv direkt auf den Sensor und dieser nimmt die Lichtinformation auf.
Die spiegellose Systemkamera hat, wie der Name schon sagt, keinen Spiegel und das Licht wird vom Objektiv direkt auf den Sensor geleitet. Dieser Sensor wertet die Bilddaten aus und leitet diese auf ein Display direkt im Sucher oder auf das Display auf der Rückseite des Kameragehäuses. Der Sucher einer spiegellosen Systemkamera ist elektronisch (EVF).
Hinweis: Abkürzungen für Systemkameras
DSLR steht für Spiegelreflexkamera.
DSLM steht für spiegellose Systemkamera.

Spiegelreflexkamera (DSLR) und spiegellose Systemkamera (DSLM)
Vorteile: Spiegelreflexkamera
👍🏻 schneller Autofokus
👍🏻 Sucher zeigt Bild in Echtzeit
👍🏻 Sehr große Auswahl an Objektiven & Zubehör
👍🏻 Kamera verbraucht wenig Strom, somit hält der Akku lange durch
Nachteile: Spiegelreflexkamera
👎🏻 Das Bild im Sucher entspricht dem Bild, was du durch die Kamera siehst. Die Kameraeinstellungen wie Blende und Zeit werden nicht berücksichtigt.
👎🏻 Korrekturen wie Belichtung sind erst nach dem Auslösen möglich. Das finale Bild mit Kamerakorrektur – Einstellungen wird dir erst nach dem Auslösen auf dem Display angezeigt.
👎🏻 Es gibt mittlerweile auch Spiegelreflexkameras mit einem Live – View – Modus, quasi der gleiche Effekt im Sucher wie bei einer spiegellosen Kamera. Allerdings ist das Fokussieren im Live-View – Modus leider noch sehr langsam.
👎🏻 Geräusche beim Fotografieren: Beim Drücken den Auslösers klappt der Spiegel hoch und erzeugt ein Klapp-Geräusch. Ist in stiller Umgebung ein großer Nachteil.
👎🏻 Nimmt viel Platz in der Fototasche ein.

Vorteile: Spiegellose Systemkamera
👍🏻 Das Bild wird im Sucher so angezeigt, wie es auf dem Sensor mit allen Kameraeinstellungen gespeichert final wird, es lässt sich eine live Bildkorrektur mit Blende bzw. Zeit einstellen
👍🏻 Im Sucher lassen sich Hilfsmittel wie Kameraeinstellungen wie z.B. Blende oder ISO einblenden → Elektronischer Sucher, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen ein großer Pluspunkt
👍🏻 Lautloses Fotografieren möglich, da kein Spiegel, der beim Auslösen klappt, vorhanden ist
👍🏻 Es gibt Adapter für DSLR-Objektive, damit diese auch an eine spiegellose Systemkamera gesteckt werden können
👍🏻 Unterstützung beim manuellen Fokussieren: das sog. „Fokus – Peaking“
👍🏻 Während das Fokussieren können Details vom Objekt herangezoomed werden → zusätzliche Schärfe-Kontrolle
👍🏻 Kamera – Gehäuse verbraucht nicht so viel Platz in der Fototasche & ist leichter
Nachteile: Spiegellose Systemkamera
👎🏻 ältere Modelle von spiegellosen Systemkameras haben noch einen sehr langsamen Autofokus, wenn Alternativobjektive genutzt werden
👎🏻 Sucher zeigt das Bild nicht in Echtzeit an – leichte verzögerte Bildanzeige während des Fotografierens
👎🏻 Geringe Akkulaufzeit, da Displays viel Strom verbrauchen → immer Ersatzakkus mitnehmen
👎🏻 Auswahl an Originalobjektiven geringer → Adapter von Nöten für Objektive von Alternativherstellern
Sicher waren das sehr viele Informationen für dich. Lass die Vor- und Nachteile der zwei Systemkameras auf dich wirken.
Welche Kamera soll ich kaufen?
Grundsätzlich bin ich, als gelernte Portraitfotografin, natürlich ein Fan vom Klickgeräusch beim Auslösen der Kamera, sprich Spiegelreflex – Kamera.
Ich habe meine Fotografen – Prüfung noch komplett mit analogen Mittelformat – und Großformatkamera – Techniksystemen machen dürfen.
Die Entwicklung der digitalen Spiegelreflex – Kleinbildkameras habe ich seit den Anfängen verfolgt und freue mich über jede Erweiterung und Verbesserung in diesem Bereich.
Die spiegellosen Systemkameras erfreuen sich seit 2008 immer größer werdender Beliebtheit und auch ich weiß deren Vorteile immer mehr zu schätzen.
Eine klare Empfehlung von mir sind die Spiegelreflexkamera – Modelle von Canon und die spiegellosen Systemkameras von Sony.
Je nach Geldbeutel gibt es in jedem Preissegment vergleichbare Modelle von unterschiedlichen Herstellern, sowohl für Spiegelreflex-Kameras, als auch für Systemkameras.
Meine Blog – Artikel zum Thema „Vergleich: Spiegelreflex – oder Systemkamera“ ist rein redaktionell. Alle Empfehlungen sind unabhängig und basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen.
Wenn du Fragen hast 👉 Schreib mir gerne eine E-Mail hallo@claudiaherold.de
Du brauchst noch mehr Tipps für dein Familienfotoshooting? Dann lies gerne meinen nächsten Blog – Artikel „Familienfotoshooting – Eine:r tanzt aus der Reihe“.